Die drei bekannten und seit langem miteinander befreundeten steirischen Künstlerpersönlichkeiten Andreas Schablas (Klarinette), Erich Oskar Huetter (Violoncello) und Janna Polyzoides (Klavier) bilden seit 2003 die aktuelle Kernformation des Arcus Ensembles Wien. In dieser Zeit hat sich das Ensemble weit über die heimatlichen Grenzen hinaus als DAS österreichische Trio in dieser Besetzung einen Namen gemacht.
Das Arcus Ensemble Wien genießt mittlerweile – nicht zuletzt auch Dank intensiver künstlerischer Arbeitsphasen mit dem 2009 verstorbenen Cellisten Martin Hornstein – einen hervorragenden Ruf für seine Interpretationen der Musikliteratur in der Besetzung Klarinette-Violoncello-Klavier und feierte im Herbst 2007 sein Début im Wiener Musikverein. Neben dem klassischen Trio-Repertoire setzt sich das Ensemble auch intensiv mit zeitgenössischer Kammermusikliteratur auseinander und konzertiert regelmäßig mit Gastkünstlern.
Das Arcus Ensemble Wien gastiert regelmäßig im Rahmen bekannter Festivals. Konzerttournéen führten das Ensemble nach Polen (Warschauer Königsschloss), Israel (Festival „Sounding Jerusalem“), Italien (Biblioteca Ambrosiana Milano) und China (Jin Mao Concert Hall Shanghai). In Österreich konzertierte das Ensemble u. a. Musiksommer Bad Schallerbach, Schloss Gleinstätten, Steirisches Kammermusikfestival, Franz Schmidt-Tage Wien, Festival „Zeitklänge“ Feldkirch, „Aspekte“ Salzburg, Mattseer Diabelli-Sommer, Brahmsfest Mürzzuschlag, Eggenberger Schlosskonzerte Graz und Musikverein Wien (Martinu-Zyklus und Frühlingsfestival).
Im Dezember 2007 erschien die erste CD in der Besetzung Klarinette, Violoncello und Klavier mit Werken von Alexander Zemlinsky, Carl Frühling und Johannes Brahms. Diese Aufnahme mit Werken der Wiener Spätromantik dokumentiert die Höhepunkte des derzeitigen künstlerischen Schaffens des Arcus Ensembles Wien. 2012 erschien eine CD (NEOS) mit Werken des berühmten zeitgenössischen Komponisten Friedrich Cerha, unter anderem mit dem Trio „Fünf Stücke“ für Klarinette, Violoncello und Klavier aus dem Jahre 2000.
Repertoire
Ludwig van BEETHOVEN
Trio für Klavier, Klarinette und Violoncello B-Dur op. 11 „Gassenhauer-Trio“
Ferdinand RIES
Trio B-Dur op. 28
Max BRUCH
8 Stücke für Klavier, Klarinette und Violoncello op. 83
Michail GLINKA
Trio Pathétique D-Dur für Klavier, Klarinette und Violoncello
Carl FRÜHLING
Trio a-Moll op. 40 für Klavier, Klarinette (oder Violine) und Violoncello
Alexander ZEMLINSKY
Trio d-Moll op. 3 für Klavier, Klarinette und Violoncello
Johannes BRAHMS
Trio a-Moll op. 114 für Klavier, Klarinette (oder Viola) und Violoncello
Paul JUON
4 Trio-Miniaturen für Klarinette, Violoncello und Klavier
Nino ROTA
Trio (1937) für Klarinette, Violoncello und Klavier
Marko TAJCEVIC
7 Balkantänze für Klarinette, Violoncello und Klavier
Friedrich CERHA
Fünf Stücke (1999-2000) für Violoncello, Klarinette und Klavier
Gabriele COSMI
Trio Nr. 2 (2016)
dem Arcus Ensemble Wien gewidmet
Weiterführende Links:
www.schablas.info
www.erichoskarhuetter.com